Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Universität Tübingen
    • Schmidt, Rainer F.: Kaiserdämmerung. Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf; Janz, Oliver (Hrsg.): Nerven und Krieg. Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939), Frankfurt 2020
  • -
    Rez. von Tino Schölz, Japanologie, Freie Universität Berlin
    • Ito, Tomohide: Militarismus des Zivilen in Japan 1937–1940. Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse, München 2019
  • -
    Rez. von Uta Hinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Haarfeldt, Mark: Deutsche Propaganda im Rheinland 1918–1936, Essen 2017
  • -
    Rez. von Anne Freese, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brunner, José: Die Politik des Traumas. Gewalterfahrungen und psychisches Leid in den USA, in Deutschland und im Israel/Palästina-Konflikt, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Jasmin Nicklas, Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    • Hildebrandt, Jens; Wachter, David (Hrsg.): Krieg. Reflexionen von Thukydides bis Enzensberger, St. Ingbert 2014
  • -
    Rez. von Peter Imbusch, Fachbereich Soziologie, Bergische Universität Wuppertal
    • Gudehus, Christian; Christ, Michaela (Hrsg.): Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Carola Dietze, Historisches Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Malthaner, Stefan; Waldmann, Peter (Hrsg.): Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Marcel Berni, Universität Bern
    • Morillo, Stephen; Pavkovic, Michael F.: What is Military History?. , Cambridge 2013
    • Rogg, Matthias: Kompass Militärgeschichte. Ein historischer Überblick für Einsteiger, Freiburg 2013
  • -
    Rez. von Christian Hirte, Berlin
    • Muchitsch, Wolfgang (Hrsg.): Does War Belong in Museums?. The Representation of Violence in Exhibitions, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Hüseyin I. Cicek, Cluster für Anthropologie und Gewalt, Universität Innsbruck
    • Takeda, Arata: Ästhetik der Selbstzerstörung. Selbstmordattentäter in der abendländischen Literatur, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Dierk Spreen, Fach Soziologie, Universität Paderborn
    • Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hrsg.): Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Hamburger Beiträge zur Historischen Bildforschung, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Christian Th. Müller, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Luttwak, Edward: Strategie. Die Logik von Krieg und Frieden, Lüneburg 2003
  • -
    Rez. von Frank Gerlich M. A.
    • Sloterdijk, Peter: Luftbeben. An den Quellen des Terrors, Frankfurt am Main 2002
Seite 1 (14 Einträge)